Wechselproduktion

Wechselproduktion
Elementartyp der Produktion ( Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der zeitlichen Zuordnung der Produkte zu den Aktionsträgern ergibt. Werden in einer Betrachtungsperiode verschiedenartige Produktionsprozesse unter Einsatz im Wesentlichen derselben Produktionsanlagen und Arbeitskräfte hintereinander vollzogen, so spricht man von W. Bei Prozesswechsel sind Umstellvorgänge an den Produktionsanlagen zu vollziehen.
- Beispiel: Montage mehrerer Typen von Fernsehgeräten sukzessiv auf einem Fließband.
- Gegensatz:  Parallelproduktion.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parallelproduktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der zeitlichen Zuordnung der Produkte zu den Aktionsträgern ergibt. Bei P. verfügt die Unternehmung über so viele Arbeitssysteme bzw. Arbeitssystemkombinationen wie zur… …   Lexikon der Economics

  • Produktionsprogrammbreite — Produktionsbreite; Anzahl der Produktarten des ⇡ Produktionsprogramms eines Unternehmens, die ohne grundsätzliche Produktionsumstellung nebeneinander (⇡ Parallelproduktion) oder/und nacheinander (⇡ Wechselproduktion) hergestellt werden können.… …   Lexikon der Economics

  • Produktionstypen — I. Bedeutung:1. Begriff: Die Bildung von P. ist eine wissenschaftliche Methode zur Ableitung einer zweckorientierten Ordnung der unterschiedlichen Erscheinungsformen der industriellen ⇡ Produktion. Diese Ordnung wird durch Heranziehen eines oder… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”